| Klaus Gerlach, 
                      René Sternke (Hrsg.), Karl August Böttiger. Literarische 
                      Zustände und Zeitgenossen. Begegnungen und Gespräche 
                      im klassischen Weimar (Berlin: Aufbau-Verlag 1998), 283
 Böttigers Notiz über Kleist in Mainz; Christoph 
                      Martin Wielands Interesse für ihn; 22. 4. 1804
 
 Er interessirt sich aufs Lebhafteste für den H[errn] 
                      v. Kleist, der in Maynz im Elend schmachtet, nachdem 
                      er sich mit seiner ganzen Familie in Pommern veruneinigt 
                      hatte. Wedekind in Maynz hatte seinetwegen an Wieland geschrieben, 
                      u. W[ieland] antwortete ausführlich. Kleist ist entschlossen, 
                      in Coburg als Tischler sich sein Brot zu verdienen.
 
 W[ieland] antwortete >> 
                      Christoph Martin Wieland über Heinrich von Kleist, in: 
                      Orpheus 3 (1824), 155-160
 Coburg] Lesefehler?; Koblenz, in: Karl Wilhelm 
                      Böttiger (Hrsg.), Literarische Zustände und Zeitgenossen. 
                      In Schilderungen aus Karl. Aug. Böttigers handschriftlichem 
                      Nachlasse, 2 Bde. (Leipzig: Brockhaus 1838), Bd. 1, 264
 
 
 |