BKA-Brandenburger Kleist-Ausgabe Start Übersicht Suchen Kontakt Andere interessante Websites Institut für Textkritik e. V.

[ DOKUMENTE UND ZEUGNISSE ]

[ ]

W

Hermann F. Weiss, Neue Funde zu Heinrich von Kleists Freundes- und Bekanntenkreis um 1809, in: Jb. des Wiener Goethe-Vereins 96 (1992) [1994], 181f.

Joseph v. Buol-Mühlingen an Friedrich v. Miltitz, Teplitz, 29. 4. 1809


Buol verfaßte den ersten der hier zu erörternden Briefe kurz nach seiner Ausweisung aus Dresden durch die sächsische Regierung (26. April 1809)\17\ am 29. April 1809 in Teplitz, also in der Nähe der österreichisch-sächsischen Grenze. Gleich zu Beginn heißt es:

Ihrer Freundschaft und meines Versprechens eingedenk, sende ich Ihnen unverhehlt und unbefangen die Berichte unserer Siege und unserer Unfälle. Vielleicht kennen Sie jene gar nicht oder nur zur Hälfte durch das Vergrößerungsglas unserer Feinde. […] Von politischen Nachrichten werde ich laut unserer Abrede für immer schweigen.

Ohne nähere Erläuterung dankt er Miltitz dafür, daß dieser seine „Freundschaft“ noch „in den lezten Augenbliken“ durch Hilfeleistungen bewährt habe. Dann fährt er fort:

Meine Ankunft allhier erfolgte am 26 Abends, ohne irgend einen Unfall oder Hinderniß. Mein Aufenthalt selbst gehört zu den langweiligsten meines <182:> Lebens. [Absatz] Von unserm Freunde Pfuel\18\ habe ich nichts gehört. Grüßen Sie Kleist und alle meine übrigen Freunde in meinem Nahmen. \19\

Hiermit ist erstmals sicher belegt, daß Kleist mit Miltitz gut bekannt war und gerade während der ereignisvollen Tage vor seiner Abreise aus der sächsischen Hauptstadt (29. April 1809) mit ihm in Verbindung stand.\20\

\17\ Verf.: Zu Heinrich von Kleists letzten Wochen in Dresden, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 134 (1982), 37ff.
\18\ Kleists Freund Ernst von Pfuel gehörte 1809 der von Nordböhmen aus operierenden Fränkischen Legion an. Am 7. Dezember 1809 teilt Buol Miltitz mit: „Pfuel, der Sie gräßt, ist wieder frey und los gesprochen […]“ (Staatsarchiv Dresden, Siebeneichen Nr. 69). Pfuel hatte sich im August 1809 an einer Verschwörung von Offizieren der Legion beteiligt, die einen Ausbruch nach Norddeutschland zum Ziel hatte, und wurde infolgedessen von österreichischen Behörden verhaftet; vgl. Ernst Ernstberger: Die deutschen Freikorps 1809 in Böhmen, Prag 1942, 333ff.
\19\ Staatsarchiv Dresden, Siebeneichen Nr. 69. – Im Seifersdorfer Archiv (vgl. Anm. 1) befinden sich keine Briefe Pfuels an Karl F. M. v. Brühl (frdl. Mitteilung der Sächsischen Landesbibliothek Dresden vom 5. Juli 1985).
\20\ Schon A. Peters, der Zugang zum Archiv auf Siebeneichen hatte, erwähnt „Pfuel, Kleist, Carlowitz“ unter den Freunden von Miltitz, die gegen Napoleon wirkten (Anm. 13, 20). Allerdings belegt er diese Behauptung nicht.

[ W ]

[ ]

Copyright © 2000 by Institut für Textkritik e. V., Heidelberg
Letzte Aktualisierung 22-Jan-2003
[ Webdesign: RR 2000 ]