BKA-Brandenburger Kleist-Ausgabe Start Übersicht Suchen Kontakt Andere interessante Websites Institut für Textkritik e. V.

[ DOKUMENTE UND ZEUGNISSE ]

[ ]

W

Eugen Wolff, Quellen für Heinrich v. Kleist, in: Die Zeit, 9. 1. 1914, 17-19; darin: 18

Ludwig Wieland an Charlotte Geßner, Oßmannstedt, Frühjahr 1803

Osmanstedt [Ende März 1803].

… Womit die Buchhändler iezt am meisten verdienen, das sind Almanache, warum giebt Geßner keinen heraus? Dieß führt mich ganz natürlich auf Deine Idee zu schriftstellern. Diesen Winter habe ich ein Gespräch geschrieben, über und gegen die Schriftstellerey der Weiber; daher bin ich Parthey; doch ist es mir nicht so bittrer Ernst. Es schreibt iezt wer kann, Kinder, Weiber und zahnlose Mütterchen, es ist das papierne Zeitalter, wer irgendwo zu viel oder zu wenig hat, der hilft sich mit der Feder. Es ist eine Art geistiger Aderläße und Nothdurfts Verrichtung. Im Ernst, liebe Lotte, wenn’s Dich einmal drängt, so versuch’s. Gut sprechen und gut schreiben ist ganz zweyerley, ja oft schließt es sich einander aus. Wohl dem Autor, der es aus innrer Notwendigkeit seyn muß, bey dem es ein unwillkührliches Geschäft des Geistes ist, das ist z. B. der Fall des vortrefflichen Richardson. Apropos, Kleist und ich lasen hier die Clarissa, und lebten in und mit ihr ganze acht Tage. Darin liegt das Geheimniß, daß man den Leser gar nicht loß läßt, ihn ganz umspinnt und in immer engern Kreißen wie gebannt hält. Das geschieht aber nicht durch gedehnte und ärmliche Schilderung alltäglicher Empfindungen, sondern durch den reinen Fortgang einer einfachen und interessanten Handlung, wie Du auch in der Clarissa findest …
Kleist ist nach Leipzig gegangen, von da geht er nach Weimar oder wo anders hin; meine Wenigkeit wird wahrscheinlich nach Wien reisen, vielleicht schon nach Ostern, und dort ein Etablissement suchen …

[ W ]

[ ]

Copyright © 2000 by Institut für Textkritik e. V., Heidelberg
Letzte Aktualisierung 22-Jan-2003
[ Webdesign: RR 2000 ]